Wir leben oder arbeiten in Kattenturm und setzen uns für eine angenehme sowie vielfältige Nachbarschhaft ein. In Kattenturm gibt es ein Netzwerk verschiedener Einrichtungen und Aktivitäten, die das Leben in der Nachbarschaft bereichern. Wir möchten ein lebens- und liebenswertes Quartier schaffen mit vielfältigen schönen Treffpunkten, Aktionen, Spielplätzen, Veranstaltungen und viel nachbarschaftlichem Miteinander. Dafür haben wir einen […]
Für alle Veranstaltungen in den folgenden Kalendern bieten wir eine Begleitung an, solange sie kostenlos sind oder uns ein Kartenkontingent zur Verfügung steht. Fragt hier gerne für eine Veranstaltung an. Weitere Veranstaltungen für Menschen aus: Grohn: ALZ Bremen Nord Stadtbibliothek Vegesack Für die Menschen aus Grohn Kattenturm / Obervieland: Kattenturm erleben Bürgerhaus Obervieland Für die […]
Hafengeschichte zum Anfassen - Hafenarbeit, Waren und Schiffe Die Bremer Handelshäfen waren geprägt vom Stückgutumschlag: Eine Vielzahl unterschiedlicher Güter musste aufwendig einzeln verladen oder per Kran gelöscht werden. An Audiostationen erinnern sich Zeitzeugen an die Blütezeit der Bremer Handelshäfen und geben Einblick in die Arbeitsbedingungen im Hafen. Ihre Erinnerungsstücke vermitteln das persönliche Erleben, die Herausforderungen […]
»In der Geschichte der zeitgenössischen Kunst fallen mir nur zwei große Namen unter den Frauen ein: Berthe Morizot und Camille Claudel.« »Bernhard Hoetger, der Unbekannte von 1900, ist heute einer derjenigen, deren Namen Künstler mit Bewunderung, manchmal auch mit Neid, wiederholen.« Louis Vauxcelles 1905 Diese Worte des bedeutende Kunstkritiker Louis Vauxcelles zeugen von der Begeisterung, […]
Bereits zum fünften Mal präsentiert sich die Neuhängung der Sammlungsausstellung So wie wir sind in der Weserburg Museum für moderne Kunst. Auch diesmal gibt es mit über 120 Werken von 100 Künstler*innen und -gruppen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten jede Menge Entdeckungen zu machen. Themenareale auf 2.500 m² formulieren eine Vielzahl unterschiedlicher Setzungen von den […]
Kategorie Hauptvorträge Datum 22.04.2025 19:30 Veranstaltungsort Hochschule Bremen, Hörsaal B-120 Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren Am 14. September 2015 wurde zum ersten Mal eine Gravitationswelle detektiert, die von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löchern stammte. Kaum zwei Jahre später wurde dieser große Erfolg mit einem Nobelpreis gewürdigt. Seitdem ist viel passiert und […]
Die Gruppe 3-Fach, das sind die Bremer Künstlerinnen Petra Ecker, Heike Gantzen und Dafna Hoffmann, die schon seit vielen Jahren gemeinsam in Bremen und der näheren Umgebung malen. Gerne Pleinair (Freilichtmalerei). Alle drei sind thematisch sowie stilistisch sehr vielfältig. Die Liebe zur Natur, Landschaft, Architektur und die Offenheit gegenüber alltäglichen Motiven verbindet die Malerinnen. Sie […]
Die neue Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ gibt Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmt ein Schiff? Wie wird es gebaut? Welche Rolle spielt es im Leben der Menschen? In der Kogge-Halle erzählt die Dauerausstellung rund um die Bremer Kogge die Geschichte des Wracks aus dem Jahr 1380 von der Bergung bis zur Rekonstruktion […]
Arbeitslose Sozialhilfeempfänger*innen und Geflüchtete haben freien Eintritt in Dauer- und Sonderausstellungen. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt in die Dauerausstellung und die Sonderausstellung (Unterstützt von der Sparkasse Bremen). Wenn ihr Unterstützung braucht oder eine Begleitung möchtet schreibt uns bitte an info@kulturtafel-bremen.de. Für die Begleitung ist der Besuch leider nicht kostenlos, wenn sie nicht zu dem […]
In dem bunten und quirligen Quartier ist einiges los. Was, das findet ihr gebündelt in dem eigenen Kalender von Kattenturm erleben. Wenn ihr bei der Kulturtafel registriert seid, könnt ihr unter info@kulturtafel-bremen.de ein kostenloses Ticket oder eine Begleitung anfragen. Gute Unterhaltung und viel Spaß am Sonnenplatz im Süden der Stadt.
Du bist bereits registrierter Kulturgast? Engagiere dich als Kulturbegleitung und profitiere davon! Unter dem Aspekt des Schutzes vor sozialer Isolation möchten wir unsere Angebote mit dem Projekt “Kulturelle Teilhabe für alle” auf Menschen ausweiten, die auf eine Begleitung angewiesen sind. Welche Vorteile bringt das Projekt für Kulturgäste. Für bereits registrierte Kulturgäste und -begleitungen ist das […]